Schnelle Lieferung nach Deutschland, Schweiz & Österreich

Mit der irritierenden Bartflechte loswerden – und vermeiden, daβ sie zurückkommt

Professionell aktualisiert: 5/4/2023

Bartflechte ist ein Entzündungszustand in der Haut, der wegen Rasieren oder Haarentfernung entsteht. Es ist ein sehr verbreitetes und lästiges Problem, das nicht wenigstens viele Männer kennen. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Bartflechte vorzubeugen und zu behandeln.

Durchgelesen von Anne Thestrup Meimbresse

Apothekerin, Klinische Pharmazeutin
Anne absolvierte ihren Master in Pharmazie an der Süddänischen Universität (SDU) und arbeitet seit einigen Jahren als klinische Pharmazeutin in der Apotheke. Hier berät sie sowohl Kunden als auch Ärzte über die optimale Anwendung von Arzneimitteln.

Was ist Bartflechte – und wer trifft sie?

Bartflechte entsteht wegen einer Bakterieninfektion in einem Haarbalg. Wenn der Haarbalg infiziert ist, entsteht ein Entzündungszustand, der sich als rote Knospen und empfindliche Haut zeigt. Die kleinen Knospen können sich später zu kleinen mit Eiter gefüllten Blasen entwickeln. Eine solche Eiteransammlung wird auch Furunkel genannt. Und gibt es viele Furunkel an derselben Stelle, wird es Furunkulose genannt.

In Zusammenhang mit Bartflechte hast du vielleicht auch die Bezeichnungen Follikulitis oder Haarbalgentzündung gehört, die von einem Zustand verwendet werden, in dem es in einem Haarbalg eine Entzündung gibt.

Relevante Anleitungen:

Glattrasur ohne Rötungen

Rötungen nach der Rasur – so behandelst du sie

Mittel gegen Bartflechte – Siehe hier die produkte 

Bartflechte, die auch unter dem lateinischen Namen pseudofolliculitis barbae gekannt ist, entsteht in Zusammenhang mit Rasieren und Haarentfernung. Es ist deshalb meistens Männer, die sich im Gesicht rasieren, die von Bartflechte getroffen werden.

Bartflechte kann aber überall auf dem Körper in Zusammenhang mit jeder Art von Rasur und Haarentfernung entstehen. Und deshalb können Frauen, die sich unter den Armen, an den Beinen, in der Bikinizone rasieren, oder die sich intimrasieren, auch erleben, Bartflechte zu bekommen.

Bartflechte ist ein grober Name für etwas, die glücklicherweise ein harmloses und ungefährliches Leiden ist, obwohl es ganz bestimmt unerträglich lästig und unangenehm ist, Bartflechte zu haben.

Die einfache Lösung wäre, den Bart und das Haar wachsen zu lassen, es ist aber in den meisten Fällen nicht eine verwendbare Lösung. Glücklicherweise gibt es gute Möglichkeiten, Bartflechte sowohl vorzubeugen als zu behandeln.

Es handelt sich darum, sich einigen wenigen und einfachen Dingen bewuβt zu sein, wenn du dich rasierst oder die Haare entfernst. Und dann gibt es verschiedene Produkte, die du vor und nach der Rasur und Haarentfernung mit Vorteil verwenden kannst und muβt.

» Hier finden Sie unsere Produkte


So behandelst du deine Bartflechte im Gesicht

Bartflechte ist glücklicherweise ein harmloses Leiden, es ist aber lästig und unangenehm zu haben, und deshalb lohnt es sich zu wissen, was du selbst tun kannst, um sie wieder loszuwerden.

Hast du Bartflechte bekommen, handelt es sich darum, sie behandelt zu bekommen, damit du die roten und empfindlichen Knospen loswirst, und damit du dich selbst nicht fortgesetzt ansteckst.

Creme gegen Bartflechte

Bei milden Fällen von Bartflechte wirst du meistens mit einer Creme für Bartflechte die Bartflechte loswerden. Du kriegst die Creme in der Apotheke. Hier kannst du auch eine Seife bekommen, die Chlorhexidin enthält, mit der du die Haut waschen kannst.

Ein natürliches Mittel gegen Bartflechte

Es gibt mehrere verschiedene Naturmittel, die eine antiseptische (bakterientötende), lindernde und juckreizstillende Wirkung haben. Alles, was du brauchst, wenn du von Bartflechte angegriffen bist. Unter diesen sind Naturmittel mit einem Inhalt von Teebaumöl gegen Bartflechte oder Aloe Vera.

Du kannst zum Beispiel juckreizstillende Cremes und Teebaumöl Aftershave bekommen, die du nach der Rasur verwenden kannst. Du kannst auch Öle mit Aloe Vera oder Teebaumöl bekommen, die du auf der Haut tupfen kannst, eventuell in verdünnter Art.

Du kannst die verschiedenen Naturmittel in Reformhäusern finden. Hier kannst du auch Beratung und Anleitung zur Verwendung davon bekommen.


So behandelst du Bartflechte mit Produkten von Australian Bodycare

Verfahren:

  1. Den Bereich mit Gesichtswäsche waschen.
  2. Mit lauwarmem Wasser gründlich spülen.
  3. Mit Shave Gel rasieren.
  4. Mit lauwarmem Wasser gründlich spülen.
  5. After Shave auf dem Bereich nach der Rasur verteilen.
Alle Rasurprodukte enthalten Teebaumöl und lindern Irritation sowie sie dem Vorkommen von eingewachsenen Haaren und roten Knospen entgegenwirken und der Haut Feuchtigkeit und Pflege zufügen.

    Rasiergel gegen Rasierpickel und Rasurbrand

    Transparentes Rasiergel für Männer gegen Rasierpickel, eingewachsene Haare & Rasurbrand

    €11,99

    After Shave Balsam für Männer gegen Rasierpickel

    After Shave Lotion gegen eingewachsene Haare, Rasurbrand & Rasierpickel

    €11,99

    Antibiotikabehandlung

    Wenn es sehr weh tut, oder deine Bartflechte sehr schlimm aussieht, solltest du deinen Arzt aufsuchen, damit er oder sie sie untersuchen kann. In den meisten Fällen wird der Arzt dir eine Antibiotikabehandlung geben, damit die Infektion niedergeschlagen wird.

    Es mag als eine Salbe oder Creme gegen Bartflechte sein, die lokal auf der Haut geschmiert werden soll. In besonders schweren Fällen, wie zum Beispiel wo die Bartflechte sich zu Geschwüren entwickelt hat, kann es mit Antibiotika in Tablettenform notwendig sein, damit der ganze Körper behandelt wird.

    Sich einen Bart wachsen lassen

    Es gibt selbstverständlich auch die Möglichkeit, daβ du dich ganz einfach den Bart oder die Haare wachsen lässt! Für die meisten Leute ist es aber keine Möglichkeit, die sie praktizieren mögen. Es gibt aber kein Zweifel, daβ es die beste für die Haut sein würde.

    Mit den richtigen Produkten und der richtigen Behandlung von der Haut und dem Rasierzeug sollte es aber auch möglich sein, sich rasieren zu können, ohne Risiko dafür, Bartflechte mit in Kauf zu nehmen.


    Wie sieht Bartflechte aus – und wie fühlt sie sich an?

    Die typischen Symptome von Bartflechte sind kleine rote Knospen auf der Haut. Es ist die Infektion im Haarbalg und der nachfolgende Entzündungszustand, die als eine rote Knospe zu sehen sind. Meistens wird die Haut außerdem angeschwollen und empfindlich sein.

    Die Knospen können auch Juckreiz zur Folge haben. In einigen Fällen werden die Knospen, oder einige der Knospen, sich zu kleinen Blasen entwickeln, die von entzündetem Eitel gefüllt sind. Sie werden also zu dezidierten Pickeln. Im schlimmsten Fall können die Knospen sich zu eigentlichen Geschwüren entwickeln. In dem Fall kann man auch erleben, Fieber zu bekommen.

    Außer den Schmerzen dabei, Bartflechte zu haben, ist es auch lästig, kleine rote Knospen zu haben, die für jeden sehr deutlich und schwierig zu verbergen sind; besonders wenn sie im Gesicht sind. Alles im allem ist es auch sehr unangenehm, Bartflechte zu haben. Das wissen alle, die es probiert haben.

    Bartflechte kann an allen Stellen auf dem Körper entstehen. Alle die Stellen, wo es Haare gibt – und wo man die Haare durch Rasur oder auf anderer Weise entfernt. Männer werden also typisch Bartflechte im Gesicht bekommen, wenn sie den Bart durch Rasur entfernen, wovon der Name kommt. Aber sowohl Männer als Frauen können Bartflechte auf alle anderen Stellen auf dem Körper bekommen, wo sie sich rasieren oder Haare entfernen.


    Warum bekommt man Bartflechte?

    Bartflechte kann nach der Rasur oder der Haarentfernung entstehen. Sie ist auf eine Bakterieninfektion zurückzuführen, die in dem Haarbalg entsteht, wo das Haar, das du rasierst hast, sitzt.

    Wir haben alle Bakterien und Pilze überall auf dem Körper und auf der Haut. Es ist ganz normal und normalerweise harmlos. Aber wenn die Bakterien in einem Haarbalg eindringen, wird der Haarbalg infiziert, und ein Entzündungszustand entsteht.

    Es sind typischerweise Staphylokokken und Streptokokken, die die Entzündung verursachen. Bei der Rasur kannst du also das Pech haben, Bakterien von der Haut im Haarbalg herunterzuführen.

    Personen mit einer hohen Produktion von Talg und einer fettigen Haut sind der Bartflechte mehr ausgesetzt als andere. Dies ist vielleicht darauf zurückzuführen, daβ es hier ein hohes Vorkommen von Bakterien gibt.

    Folgende gute Räte solltest du immer befolgen, wenn du dich rasierst:

    • Immer nur dein eigenes Rasierzeug verwenden. Keinen anderen dein Rasierzeug verleihen – und es nicht von anderen leihen.
    • Immer dafür sorgen, ein neues oder reines Rasiermesser zu verwenden. Das ist am wichtigsten. Es ist dagegen nicht wichtig, ob dein Rasiermesser zwei oder vier Klingen hat, oder was es ansonsten gekostet hat.
    • Die Haut an der Stelle, wo du dich rasieren sollst, waschen, bevor du dich rasierst, damit du Bakterien entfernst. Du kannst dich mit lauwarmem Wasser und einer Waschcreme waschen. Wähle eventuell eine Creme, die besonders für Verwendung vor der Rasur bestimmt ist.
    • Rasierschaum verwenden, jedes Mal du dich rasierst. In der Weise gleitet das Rasiermesser leichter, und es vermindert das Risiko für kleine Wunden und Risse, die Bakterien einfacher eindringen lassen. Der Rasierschaum desinfiziert auch die Haut.
    • Dich während der Rasur Zeit nehmen und dafür sorgen, einen Spiegel zu verwenden, damit du sehen kannst, was du machst.
    • Immer die Haare in der Richtung der Haare rasieren – nicht gegen. Damit irritierst du nicht die Haut so viel.
    • Dafür sorgen, dein Rasierzeug zu reinigen und eventuell zu desinfizieren, jedes Mal du es verwendet hast, damit die Bakterien entfernt werden.
    • Aftershave gegen Bartflechte oder eine Creme, die besonders für Verwendung nach der Rasur wohlgeeignet ist, nach jeder Rasur verwenden. Das desinfiziert, kühlt und pflegt die Haut.
      Deine Handtücher oder Waschlappen jeden Tag auswechseln, wenn du sie auf Hautbereichen verwendest, die du rasiert hast.

    Viele Leute erleben, daβ ein elektrischer Rasierapparat viel mehr schonend gegen die Haut als ein Rasiermesser ist. Denn brauchst du heute ein Rasiermesser, könntest du in einem Rasierapparat investieren, um zu sehen, ob er für dich eine bessere Lösung wäre. Erinnere aber auch, ihn nach Gebrauch zu reinigen, und erinnere immer noch, nach der Rasur einige gute Produkte für die Haut zu verwenden.

    Egal wie du dich rasierst, ist eine Rasur eine harte Behandlung für die Haut. Deshalb ist es wichtig, deine Haut danach gut zu pflegen – und vorher die Haut für die Rasur bereit zu machen.

    Rasiergel gegen Rasierpickel und Rasurbrand

    Transparentes Rasiergel für Männer gegen Rasierpickel, eingewachsene Haare & Rasurbrand

    €11,99

    After Shave Balsam für Männer gegen Rasierpickel

    After Shave Lotion gegen eingewachsene Haare, Rasurbrand & Rasierpickel

    €11,99

    FAQ über Bartflechte


    Was ist Bartflechte?

    Bartflechte ist ein Entzündungszustand in der Haut, der wegen Rasur oder Haarentfernung entsteht. Bartflechte entsteht, wenn ein Haarbalg infiziert wird. Hiernach entsteht ein Entzündungszustand, der sich als rote Knospen und empfindliche Haut zeigt. Bartflechte ist ein ungefährliches Leiden, es ist aber unangenehm und lästig, Bartflechte zu haben.


    Wie wird Bartflechte behandelt?

    Bartflechte kann mit einer Creme gegen Bartflechte behandelt werden. Die Creme kannst du in der Apotheke kaufen. Du kannst auch mit Teebaumöl behandeln, das einen antiseptischen (bakterientötenden), lindernden und juckreizstillenden Effekt hat. Du kannst u.a. Mittel mit Inhalt von Lavendel, Teebaumöl oder Aloe Vera verwenden.

    Du kannst sie in Reformhäusern finden. In schweren Fällen soll Bartflechte mit Antibiotika behandelt werden. In dem Fall muβt du zum Arzt gehen, um ein Rezept zu bekommen.


    Wie sieht Bartflechte aus?

    Bartflechte zeigt sich typisch als kleine rote Knospen auf der Haut. Es ist die Infektion in dem Haarbalg und der nachfolgende Entzündungszustand, die als rote Knospen zu sehen sind. Darüber hinaus wird die Haut am meisten angeschwollen und empfindlich sein.

    Die Knospen können auch Juckreiz verursachen, und sie können sich zu kleinen entzündeten Blasen mit Eiter entwickeln. Im allerschlimmsten Fall können die Knospen sich zu eigentlichen Geschwüren entwickeln.


    Warum bekommt man Bartflechte?

    Bartflechte entsteht nach der Rasur oder der Haarentfernung. Sie ist auf eine Bakterieninfektion, die in dem Haarbalg entsteht, zurückzuführen. Typisch ist es die Bakterien Staphylokokken und Streptokokken, die die Entzündung in dem Haarbalg verursacht.


    Wann verschwindet die Bartflechte?

    Du kannst glück haben, daβ die Bartflechte von sich selbst verschwindet. Am besten ist es aber, sie sofort zu behandeln, damit sie sich nicht verschlimmert. Wenn du Bartflechte hast, kannst du nämlich riskieren, dich selbst anzustecken, so daβ die Bartflechte noch schlimmer wird.

    Deshalb ist es wichtig, mit einer Creme gegen Bartflechte sofort zu behandeln, und Bartflechte künftig dadurch vorzubeugen, immer für gute Reinlichkeit und Hygiene sowohl von der Haut als vom Rasierzeug zu sorgen.


    Können Frauen Bartflechte bekommen?

    Alle, die sich rasieren oder die Haare in anderer Weise entfernen, können riskieren, Bartflechte zu bekommen. Deshalb haben sowohl Männer als auch Frauen ein Risiko, Bartflechte zu bekommen. Die Ursachen, Symptome und die Behandlung sind dieselben egal, wer Bartflechte bekommt – und egal, wo auf dem Körper die Bartflechte entsteht.


    Ist Bartflechte gefährlich?

    Bartflechte ist nicht gefährlich, es ist aber unangenehm und lästig, Bartflechte zu haben, weshalb es eine gute Idee ist, einige wenige und einfache Regeln zu beachten, wenn du dich rasierst. Und sich daran zu erinnern, einige gute Produkte für die Haut in Zusammenhang mit der Rasur zu verwenden, denn Rasur ist eine harte Behandlung für die Haut.


    Kann Bartflechte anstecken?

    Du kannst dich selbst mit Bartflechte von Haarbälgen anstecken, in denen du schon Bartflechte hast, indem sie in andere Haarbälge gelangen.

    Du kannst auch andere mit deiner Bartflechte anstecken – und dich bei anderen angesteckt haben – wenn du zum Beispiel dein Rasierzeug oder Handtücher mit anderen teilen. Erinnere somit, das Rasierzeug persönlich ist und nicht etwas, das mit anderen geteilt werden soll.

    Rasiergel gegen Rasierpickel und Rasurbrand

    Transparentes Rasiergel für Männer gegen Rasierpickel, eingewachsene Haare & Rasurbrand

    €11,99

    After Shave Balsam für Männer gegen Rasierpickel

    After Shave Lotion gegen eingewachsene Haare, Rasurbrand & Rasierpickel

    €11,99