Denkst Du daran Deine Haut nach der Rasur zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen?
Es ist wichtig, dass die Haut Nährstoffe und Schutz nach der Haarentfernung erhält, sodass das Risiko für rote Rasierpickel, Bartpest und eingewachsene Haare minimiert wird.
Wir empfehlen After Shave besonders für alle, die sich ein Produkt bei folgendem wünschen:
- Rasierpickel
- Juckreiz und Rötungen
- Rote Pickel
- Eingewachsene Haare
- Bartpest
Wie verwende ich das Produkt?
Um das beste Resultat mit der After Shave Lotion zu erhalten, solltest Du das Produkt mit dem guten und antibakteriellen Rasiergel kombinieren, und Dein Gesicht vor der Rasur gründlich reinigen.
Wir empfehlen, dass Du die nachfolgenden Schritte befolgst, um eine Rasur frei von roten Pickeln und anderen Irritationen zu sichern:
Step 1: Wasche Dein Gesicht
Vor der Rasur ist es eine gute Idee, das Gesicht mit dem Face Wash von Australian Bodycare zu waschen, um Bakterien, die Bartpest und rote Pickel verursachen können zu entfernen. Rasierpickel entstehen aufgrund von Bakterien, die sich in den offenen Poren nach der Rasur absetzen, und deshalb immer entfernt werden sollten.
Step 2: Rasur
Verteile das Rasiergel in einer dünnen Schicht auf der Haut. Verwende gerne das Shave Gel von Australian Bodycare, das eine schonende Rasur ermöglicht.
Massiere Dein Rasiergel in Deinen Bart ein. Auf diese Weise löst und lüftest Du die Bartstoppeln von der Haut. Somit sicherst Du, dass das Produkt bis unter die kleinsten Stoppeln gelangt, sodass Du eine besonders genaue und glatte Rasur ohne Probleme mit Bartpest oder roten Pickeln erreichst.
Der große Vorteil speziell bei einem transparenten Rasiergel besteht darin, dass Du eine genaue und präzise Rasur erreichst, da das Gel nicht schäumt. Dies erlaubt es genauer zu sehen, wo Du rasierst. Du kannst die Rasur ohne weitere Vorbereitungen beginnen, da Du das Gel weder mit den Händen noch mit einem Rasierpinsel aufschäumen musst. Wir empfehlen jedoch, dass Du das Shave Gel eine Minute auf der Haut einziehen und einwirken lässt, bevor Du mit dem Rasierer loslegst.
Step 3: Pflege die Haut mit After Shave
Nach der Rasur tupfst Du die Haut mit einem sauberen Handtuch trocken. Es macht nichts, dass die Haut noch ein wenig feucht ist. Danach trägst Du das After Shave in einer dünnen Schicht auf die rasierten Bereiche auf. Die Creme wird besonders schnell absorbiert und wirkt sofort kühlend und lindernd auf der Haut.
Wenn Du unter besonders trockener Haut leidest, kannst du sie anschließend mit der Australian Bodycare Face Cream pflegen. Die Face Cream hinterlässt die Haut durchfeuchtet und gut gepflegt.
Warum sollte ich nach der Rasur ein After Shave verwenden?
Wenn Du Dich rasierst, sollte dies so reibungslos wie möglich geschehen. Die Haut sollte komplett glatt und frei von Pickeln, Unreinheiten, Rasierpickeln und eingewachsenen Haaren hinterlassen werden.
Leider kommt es bei vielen oft zu roter, trockener und irritierter Haut nach der Rasur. Dem kannst Du Abhilfe schaffen und vorbeugen, indem Du After Shave Gesichtsbalm benutzt, das als eine effektive und Feuchtigkeit spendende After Shave Lotion fungiert.
After Shave kann und sollte nach der Haarentfernung durch sowohl Handrasierer als auch Rasierapparate verwendet werden.
Warum wirkt ein After Shave?
After Shave hat eine einzigartige Zusammensetzung an aktiven Inhaltsstoffen, die Deine angreifbare Haut nach der harten Behandlung durch eine Rasur retten.
Die leichte Creme lindert Irritationen, wirkt gegen das Auftreten von eingewachsenen Haaren und roten Pickeln und verleiht der Haut Feuchtigkeit und Pflege.
After Shave enthält unter anderem das antibakterielle Teebaumöl. Um nervige rote Pickel und eingewachsene Haare zu vermeiden, ist es wichtig, ein bakterienfreies Milieu zu erschaffen, wenn Du Dich rasierst. Denn durch eine Rasur machst Du Dich besonders angreifbar für Bakterien. Es kann ebenfalls nicht vermieden werden, dass sich Bakterien leicht im Rasierapparat oder auf den Rasierklingen absetzen, wenn diese bereits verwendet wurden, und dies macht die Haut umso leichter angreifbar.
Teebaumöl ist ein natürliches Öl, das antibakteriell wirkt, und gegen die unerwünschten Bakterien hilft, die zu Hautproblemen führen. Teebaumöl verleiht eine schützende Schicht auf der Haut, sodass das Absetzen von Bakterien in der sensiblen Haut nach der Haarentfernung vermieden wird. After Shave wirkt deshalb auch vorbeugend bei roten Pickeln, Bartpest und anderen Irritationen der Gesichtshaut.
Welche Inhaltsstoffe beinhaltet After Shave?
Eine Rasur ist im Nachhinein oft sichtbar und spürbar auf der Haut. Mit dem guten After Shave Balm, kannst Du die Haut beruhigen und kühlen, sodass Du Hautirritationen nach der Haarentfernung vermeidest.
Darum enthält das After Shave tasmanischen Pfeffer, der für seine Wirkung gegen Rötungen und Irritationen auf der Haut bekannt ist - z.B. nach der Rasur.
Der Balm enthält darüber hinaus auch Allantoin, das die Haut lindert, die nach der Haarentfernung häufig geschädigt und irritiert ist.
Die Creme hinterlässt das Gesicht weich und gut gepflegt und stärkt die Haut, sodass sie widerstandsfähiger bei der nächsten Rasur ist.
After Shave ist vollgepackt mit guten und natürlichen Inhaltsstoffen, die speziell ausgewählt wurden, sodass Du eine glatte und schöne Rasur erreichst - jeden Tag. Das Produkt kann täglich verwendet werden - auch wenn Du Dich nicht jeden Tag rasierst - und enthält weder Parabene noch andere hormonbeeinflussende Stoffe.
Was, wenn ich nicht zufrieden bin?
Wir haben eine 100% Zufriedenheitsgarantie. Das bedeutet, dass Du Dein Geld zurückbekommen kannst, wenn es nach 100 Tagen nach Erhalt nicht wie gewünscht wirkt.
Lies mehr über Vorgehensweise und Bedingungen hier.