Wenn Du rote Rasierpickel und eingewachsene Haare vermeiden willst, ist es wichtig, dass Du bei der Rasur Produkte verwendest, die Bakterien fernhalten.
Hautprobleme nach der Intimrasur können sehr schmerzhaft und unangenehm sein. Deshalb empfehlen wir die Verwendung der 2 Produkte aus diesem Set für die Rasur und die anschließende Pflege Deiner Haut.
Wie rasiere ich mich untenrum?
Mit guten Produkten und einer sanften Pflege vor, während und nach der Intimrasur kannst Du das Risiko der Entstehung von roten Rasierpickeln, Bartflechte und eingewachsenen Haaren minimieren, die sowohl schmerzhaft als auch ein kosmetisches Ärgernis sein können.
Es ist wichtig, die Haut zunächst mit lauwarmem Wasser aufzuweichen, damit die Haare und die Haut leichter zu bearbeiten sind. Wir empfehlen, den Intimbereich vor der Rasur gründlich mit Intimseife zu waschen, damit die Haut vollkommen sauber und bakterienfrei ist.
Trage nun das Intim Shave auf die zu rasierende Haut auf. Lass das Rasiergel vor der Rasur etwa 1 Minute lang auf der Haut. Das gibt den Haaren Zeit, sich aufzurichten und sorgt für ein glatteres und saubereres Ergebnis.
Wenn Du mit der Rasur fertig bist, spüle Deine Haut von Haarresten und überschüssigem Produkt ab.
Pflege Deine Haut nach der Rasur und auch in den Tagen danach mit einer After Shave Lotion. Der Intim Balm ist eine After Shave Creme für den Intimbereich, die direkt auf die rasierte Stelle aufgetragen wird. Die Lotion muss nicht von der Haut abgespült werden. Du kannst sie mehrmals täglich auftragen, wenn Deine Haut nach der Intimrasur zu Rötungen, Reizungen oder Juckreiz neigt.
Warum bekomme ich rote Rasierpickel und eingewachsene Haare?
Rote Beulen entstehen beim Rasieren, weil Bakterien in die freiliegenden Haarfollikel eindringen. Du kannst dies vermeiden, indem Du Deine Haut vor der Rasur von Bakterien befreist. Es ist daher eine gute Idee, sich vor der Rasur gründlich mit einer Intimreinigung zu waschen.
Verwenden für die eigentliche Rasur ein klares Rasiergel mit antibakteriellem Teebaumöl. Dadurch wird das Risiko von Bakterien auf der Haut während der Rasur minimiert, und das transparente Gel hilft Dir außerdem, schmerzhafte Rasierunfälle zu vermeiden.
Beim Rasieren ist es wichtig, dass Du mit der Wachstumsrichtung der Haare rasierst. Es kann verlockend sein, das Gegenteil zu tun, da viele Menschen der Meinung sind, dass dies eine gründlichere Rasur ermöglicht. Leider erhöht sich dadurch auch das Risiko, eingewachsene Haare zu bekommen.
Eingewachsene Haare sind - wie der Name schon sagt - Haare, die in die Haut zurückwachsen, anstatt herauszukommen. Eingewachsene Haare können sehr schmerzhaft sein, daher solltest Du alles tun, um sie in Deinem Intimbereich zu vermeiden.
Anstatt gegen die Wachstumsrichtung zu rasieren, ist es besser, einen zweiten Durchgang mit dem Rasierer zu machen, wenn Du das Gefühl hast, dass Du nicht alle Haare im ersten Durchgang erwischt hast.
Tipps für eine saubere und glatte Intimrasur
Wenn Du nach der Rasur unter roten Rasierpickeln, Rötungen und Reizungen im Intimbereich leidest, können die Produkte aus diesem Set helfen.
Neben guten Intimrasurprodukten kannst Du auch von diesen Tipps profitieren:
- Lasse Deine Haut nach der Rasur atmen. Vermeide Slips und Boxershorts aus synthetischen Materialien und entscheide Dich stattdessen für Baumwolle, die die Haut nicht reizt.
- Verwende immer einen sauberen Rasierer! Teile Deinen Rasierer nicht mit anderen und wechsel die Klinge regelmäßig. Wenn Du häufig Probleme mit Rasierpickeln hast, verwende bei jeder Rasur einen neuen Rasierer oder eine neue Klinge.
- Spülen den Rasierer während des Rasierens ab. Dies gewährleistet eine saubere Klinge mit minimaler Reibung durch Rasiergel und Haarreste, die sich zwischen den Klingen festsetzen können. Spüle den Rasierer nach jeder Bewegung ab.
- Verwende immer ein Rasiergel oder einen Rasierschaum. Rasiere Dich nie auf trockener Haut, sondern verwende ein antibakterielles Rasiergel. Wenn Du kein Produkt verwendest, gleitet der Rasierer nicht reibungslos über die Haut und verursacht unnötige Reizungen im Intimbereich.
- Pflege Deine Haut nach der Intimrasur immer. Du solltest den Schritt der Pflege Deiner Haut nach der Rasur nicht auslassen. Die Haut im Intimbereich sollte immer sanft behandelt werden und sie kann in der Zeit unmittelbar nach der Rasur besonders empfindlich sein. Schütze sie daher mit einer antibakteriellen Intimcreme.
Wir empfehlen, direkt nach der Rasur und in den Tagen danach einen guten, pflegenden After Shave Lotion zu verwenden - vor allem, wenn Du zu Rötungen und Bartflechte neigst.
Kann ich andere Produkte zusammen mit den Intimrasurprodukten verwenden?
Du kannst die anderen Intimprodukte von Australian Bodycare ohne Probleme zusammen mit den Rasierprodukten verwenden.
Besonders zu empfehlen ist das Intim Wash, eine Intimseife, die auf den pH-Wert des Intimbereichs abgestimmt ist. Sie hilft dabei, den Intimbereich vor der Rasur gründlich zu waschen.
Es kann auch hilfreich sein, die zu rasierende Hautpartie vor der Rasur zu peelen. Dadurch werden abgestorbene Hautzellen und Unebenheiten in der Haut entfernt, die beim Rasieren zu Reibung und damit zu Reizungen führen können.
Wenn Du die abgestorbenen Hautzellen entfernst, gleitet der Rasierer leichter und das Risiko von eingewachsenen Haaren und roten Rasierpickeln wird minimiert.
Verwende ein Peeling, das abgestorbene Hautzellen effektiv, aber sanft entfernt, bevor Du mit der Intimrasur beginnst.
100% Zufriedenheitsgarantie
Denk daran, dass Du, wenn Du direkt im Webshop bestellst, die Zufriedenheitsgarantie in Anspruch nehmen kannst. Diese gilt für alle auf dieser Website getätigten Einkäufe.
Kurz gesagt bedeutet dies, dass Du innerhalb von 100 Tagen nach Erhalt der Ware Dein Geld zurückerhalten kannst, wenn die Ware nicht Deinen Erwartungen entspricht oder Deine Hautprobleme nicht behebt.
Lese hier mehr über unsere 100%ige Zufriedenheitsgarantie.