Es ist wichtig, dass Du Deine Haut sowohl morgens als auch abends mit Feuchtigkeit versorgst. Tagsüber schützt Deine Gesichtscreme Deine Haut vor äußeren Einflüssen, die sich auf trockene und zu Pickeln neigende Haut auswirken können.
Abends – nach der Reinigung - sorgt eine Feuchtigkeitscreme dafür, dass die Haut nach dem Tag Zeit hat, sich zu regenerieren. Auf diese Weise kann der gesunde Feuchtigkeitshaushalt wiederhergestellt werden, sodass die Hautbarriere aufrechterhalten wird. Deshalb ist es wichtig, sowohl morgens als auch abends eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme zu verwenden.
So verwendest Du die Tagescreme
Reinige Deine Haut immer, damit sie von Bakterien, Schmutz und überschüssigem Talg befreit wird, der in der Nacht produziert wird. Verwende eine sanfte - aber wirksames – Gesichtsreinigung und trage zum Schluss mit einem Wattepad das Gesichtswasser auf Dein Gesicht auf.
Wenn Du ein Gesichtsserum verwendest, trage es als erstes auf, bevor Du eine schützenden Schicht Tagescreme aufträgst. Bei der Gesichtscreme reicht eine kleine Menge völlig aus – Du kannst bei Bedarf auch mehr verwenden. Wenn Du die richtige Menge Creme aufträgst, kann sie schnell in die Haut einziehen, so dass Du Make-up auftragen kannst.
Denke daran, Deine Haut immer mit LSF zu schützen - vor allem, wenn Du Dich im Freien aufhältst.
Du kannst die Tagescreme sowohl morgens als auch abends verwenden, da sie tagsüber eine schützende und nachts eine nährende und feuchtigkeitsspendende Funktion hat. Wiederhole vor dem Schlafengehen die gleiche Routine wie am Morgen. Wenn magst, kannst Du das Gesicht zweimal mit der Gesichtsreinigung abspülen, um Make-up Reste nachhaltig zu entfernen.
Warum Du eine Tagescreme verwenden solltest
Es ist so wichtig, dass Deine Haut sowohl tagsüber als auch nachts geschützt und gut gepflegt ist. Manche Menschen vermeiden es, eine Tagescreme zu verwenden, weil sie zu fettiger Haut neigen, aber das ist keine gute Idee. Fettige Haut entsteht, weil die Haut trocken ist und den Mangel an Feuchtigkeit durch eine erhöhte Talgproduktion ausgleicht. Um die Überproduktion von Talg zu reduzieren, ist es sehr wichtig, der Haut Feuchtigkeit und Schutz zuzuführen. Dies kannst Du mit einer Tagescreme erreichen.
Sei Dir bewusst, dass es eine Gewöhnungsphase für die Haut geben wird, in der sie genauso fettig oder vielleicht sogar fettiger als zuvor erscheinen kann. Dies wird sich aber nach 4-5 Wochen konsequenter Anwendung der Tagescreme verbessern.
Denke auch daran, die Feuchtigkeitscreme als Nachtcreme zu verwenden, damit Deine Haut auch nachts ausreichende Feuchtigkeit erhält.
Warum ist die Gesichtscreme gut für trockene Haut?
Die Tagescreme ist ideal für trockene Haut, da sie aus Sheabutter und verschiedenen Ölen besteht, die sich positiv auf die trockene Haut auswirken.
Macademia- und Arganöl versorgen die Haut mit gesunden Ölen und Feuchtigkeit und hinterlassen ein weiches und geschütztes Hautgefühl. Dadurch eignet sich die Gesichtscreme perfekt als Nachtcreme. Du kannst einfach eine dickere Schicht auftragen, als Du es tagsüber tun würdest. Dies gibt Deiner Gesichtshaut eine gute Gelegenheit, sich zu regenerieren oder die gesunde Feuchtigkeitsbalance während der Nacht zu erhalten.
Neben den guten, pflegenden Ölen - die die Poren nicht verstopfen - basiert die Tagescreme auch auf dem bakterienresistenten Teebaumöl. Das australische Teebaumöl hält die Haut gesund und ausgeglichen und hilft der Haut unter anderem, Pickel und Mitesser zu verhindern. Aus diesem Grund ist das Produkt für alle Hauttypen geeignet und kann trockener Haut Feuchtigkeit und Glanz verleihen sowie Pickel und Mitesser minimieren, wenn Du mit Ausbrüchen oder fettiger Haut zu kämpfen hast.
Kann man die Tagescreme auch über Nacht anwenden?
Natürlich kannst Du das. Im Prinzip können alle Cremes rund um die Uhr verwendet werden. Es sind die Inhaltsstoffe der Creme, die die Haut nähren und pflegen. Es ist also völlig egal, ob Du tagsüber eine Nachtcreme oder nachts eine Tagescreme verwendest. Eine Tagescreme hört nicht auf zu wirken, nur weil man sie am Abend aufträgt oder umgekehrt. Wichtig ist nur, dass die Haut die nützlichen Inhaltsstoffe erhält, die der Creme zugesetzt wurden.
Du kannst die Tagescreme mit Teebaumöl problemlos sowohl tagsüber als auch nachts verwenden. Sie spendet Feuchtigkeit und schützt Deine Haut - egal, wann Du sie aufträgst.
Welche Produkte sollte ich mit der Tagescreme kombinieren?
Du solltest Dein Gesicht immer reinigen, sowohl morgens als auch abends, um Bakterien und überschüssigen Talg zu entfernen. Wenn Du Deine Haut abspülst, öffnen sich die Poren, so dass Dein Serum und Deine Creme tiefer in die Haut einziehen und ihre Wirkung entfalten können.
Wir haben unsere 4 beliebtesten Gesichtsprodukte in einem Set zusammengefasst, damit Du Dein Gesicht schnell und einfach reinigen kannst. In dem Gesichtsset findest Du natürlich auch die Gesichtscreme.
Du kannst auch eines unserer Serumsets wählen, wenn Du ein bestimmtes Hautproblem hast, das Du lösen möchtest. Hier kann auch die Gesichtscreme Teil des Sets sein.
Was kann ich tun, wenn ich mit dem Produkt nicht zufrieden bin?
Wenn Du mit dem Produkt nicht zufrieden bist, kannst Du unsere Zufriedenheitsgarantie in Anspruch nehmen. Diese setzt lediglich voraus, dass Du das Produkt in unserem Onlineshop gekauft hast. Lese hier mehr über die Bedingungen und Konditionen.