Die Barrierecreme kann als schützende und pflegende Brustwarzensalbe bei wunden Brustwarzen und zum Schutz anderer exponierter Hautstellen am Körper verwendet werden.
Wunde Brustwarzen können aus einer Vielzahl von Gründen auftreten und sind beim Stillen oder beim Sport, wie z. B. beim Joggen, sehr häufig.
Wenn die empfindliche Haut um die Brustwarzen herum Reibung, Feuchtigkeit oder Schweiß ausgesetzt ist, kann dies zu Wundsein und Rötungen führen. Im schlimmsten Fall kann die Reizung zu Rissen und Spalten in der Haut führen und sich zu einer Mastitis entwickeln.
Glücklicherweise kannst Du Deine Haut vor und nach dem Stillen mit einer Brustwarzensalbe schützen.
So verwendest Du die Brustwarzensalbe
Trage die Barrierecreme auf und um Deine Brustwarzen herum auf, wo Du typischerweise Rötungen, Reizungen und Wundsein verspürst. Lasse das Produkt einziehen, bevor Du Deine Brustwarzen verbindest oder abdeckst.
Wenn Deine Brustwarzen beim Sport, z. B. beim Joggen, schmerzen, ist es wichtig, dass Du die Creme vor der körperlichen Betätigung auftragen. Auf diese Weise bildet die Creme eine Schutzschicht auf Deiner Haut und minimiert die Reibung und Reizung, die auftreten können, wenn Du ins Schwitzen geraten.
Du kannst die Creme auch nach dem Sport und dem Duschen verwenden, um Deine Haut zu pflegen und sie mit der Zeit widerstandsfähiger gegen Reibung und Reizungen zu machen.
Wenn Du die Barrierecreme verwenden möchtest, weil Deine Brustwarzen durch das Stillen wund sind, ist es wichtig, dass Du die Haut nach jedem Stillen vollständig trocknen lässt, bevor Du die Creme aufträgst. Lasse die Creme bis zum nächsten Stillen einwirken. Vor dem nächsten Stillen solltest Du die Creme von Deiner Brust abwischen.
Trage die Brustwarzensalbe nicht auf offene Wunden auf.
Warum bekomme ich wunde Brustwarzen beim Stillen?
Wunde Brustwarzen können aus einer Reihe von Gründen auftreten.
Bei vielen Frauen treten wunde Brüste und Brustwarzen im Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen im Körper auf, zum Beispiel während der Pubertät, um die Zeit der Menstruation oder im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. In der Stillzeit ist die Ursache meist ein Milchstau in der Brust oder eine Reizung, die sich zu einer Mastitis entwickelt.
Es ist völlig normal, dass die Brustwarzen beim Stillen zart und empfindlich sind, aber wenn die Saugtechnik nicht richtig ist, da Dein Baby zum Beispiel eine enge Zungenbindung hat oder Du Deine Brustwarzen zwischen den Stillmahlzeiten nicht trocken hältst, kann sich daraus leider eine Mastitis und eine verstärkte Reizung entwickeln.
Glücklicherweise kannst Du die Reizungen, die zwischen den Stillmahlzeiten auftreten können, durch die Verwendung von Brustwarzencreme minimieren. Die Barrierecreme schützt die empfindliche Haut vor Reibung und Feuchtigkeit, die die Reizung verschlimmern können. Außerdem hat die Creme eine beruhigende und lindernde Wirkung auf die betroffene Haut.
Warum Sport zu wunden Brustwarzen führen kann
Wenn Du nach dem Sport unter wunden Brustwarzen leidest, bist Du nicht allein. Viele Menschen leiden darunter, weil der Schweiß und die Reibung der Kleidung immer wieder an den empfindlichen Hautstellen reiben. Wenn die Haut lange und oft genug dem ausgesetzt ist, besteht die Gefahr, dass sie rot, wund und gereizt wird.
Deshalb sollte vor körperlicher Aktivität und Sport immer eine Brustwarzenschutzcreme aufgetragen werden. Die Creme bildet eine Schutzschicht auf Deiner Haut und minimiert die Reibung und Reizung, die auftreten können, wenn Du zu schwitzen beginnst. Reibung kann zu Rötungen, Reizungen und schmerzhaften Wunden führen, da der Schweiß auf der Haut und der Laufkleidung die Haut immer wieder an derselben Stelle reibt. Dies kann besonders hart für die empfindliche Haut an oder um die Brustwarzen sein.
Neben wunden Brustwarzen kann die Barrierecreme auch zwischen den Oberschenkeln, im Schritt oder zwischen den Pobacken verwendet werden, wenn die Haut aufgrund von Feuchtigkeit und Reibung wund ist und gereizt wird. Natürlich kann die Creme sowohl von Männern als auch von Frauen verwendet werden.
Was tue ich, wenn ich nicht zufrieden bin?
Sollte das Produkt wider Erwarten Deine wunden Brustwarzen nicht lindern, gilt für Dich natürlich die Zufriedenheitsgarantie, wenn Du im Webshop einkaufst. Lese hier mehr.