Leidest du unter Hautunreinheiten, Mitessern, fettiger Haut oder verstopften Poren? Hast du mit Schuppen, juckender Kopfhaut oder rauer, unebener Körperhaut zu kämpfen? Dann bist du nicht allein. Viele Menschen suchen gezielt nach Hautpflegeprodukten mit Salicylsäure, weil sie sichtbare und nachhaltige Ergebnisse erwarten. Und das zurecht – denn Salicylsäure gehört zu den wirksamsten Inhaltsstoffen, wenn es darum geht, Hautprobleme gezielt und sanft zu lösen.
Bei Australian Bodycare findest du ein umfassendes Sortiment an Salicylsäure-Produkten – von Reinigern, Seren und Cremes bis hin zu Shampoos, Körperpflege und Spezialanwendungen. Unsere Formeln wurden entwickelt, um Poren tiefenwirksam zu reinigen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hautstruktur zu verbessern – für Gesicht, Körper, Kopfhaut und Füße.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie Salicylsäure wirkt, welche Vorteile sie bietet und wie du das richtige Produkt für deine Haut findest.
Salicylsäure ist eine sogenannte Beta-Hydroxysäure (BHA). Im Gegensatz zu wasserlöslichen AHA-Säuren ist Salicylsäure fettlöslich – das bedeutet, sie kann in die Talgdrüsen eindringen und dort überschüssigen Talg, Schmutz und abgestorbene Hautzellen auflösen. So werden Poren tief gereinigt, Verstopfungen gelöst und neuen Unreinheiten vorgebeugt.
Salicylsäure eignet sich besonders gut zur Behandlung von:
Der Schlüssel liegt in der tiefenwirksamen, aber sanften Exfoliation. Salicylsäure löst die „Klebstoffe“ zwischen toten Hautzellen, reinigt verstopfte Poren und glättet die Haut – ohne mechanisches Peeling oder Reiben. Das Ergebnis: klarere Haut, weniger Unreinheiten, ein feineres Hautbild und eine gesündere Ausstrahlung.
Doch welche Produkte sind die richtigen für dich? Und wie oft darf man Salicylsäure eigentlich verwenden? Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Produktarten und ihre Anwendung.
Salicylsäure-Cremes eignen sich zur punktuellen Behandlung von verhornten oder unreinen Hautstellen – zum Beispiel bei Pickeln, Mitessern, Hühneraugen oder rauen Stellen an Ellbogen und Füßen. Auch bei Keratosis Pilaris können diese Cremes helfen, die Hautstruktur sichtbar zu verbessern.
Ein Serum mit Salicylsäure dringt besonders tief in die Poren ein und wirkt konzentriert gegen Unreinheiten, fettige Haut und verstopfte Talgdrüsen. Ideal für das Gesicht bei regelmäßigen Ausbrüchen oder großporiger Haut. Schon wenige Tropfen, 2–3 Mal pro Woche angewendet, zeigen sichtbare Erfolge.
Wenn du Salicylsäure regelmäßig in deine Pflegeroutine einbauen möchtest, eignet sich eine Tagescreme mit niedrig dosierter BHA. Sie spendet Feuchtigkeit, verhindert neue Unreinheiten und sorgt für ein ausgeglichenes Hautbild – ohne die Haut zu überpflegen oder auszutrocknen.
Ein Gesichtsreiniger mit Salicylsäure reinigt nicht nur oberflächlich, sondern befreit die Poren von Talgresten und abgestorbenen Hautzellen. Perfekt für fettige oder zu Akne neigende Hauttypen. Morgens und abends angewendet, sorgt er für ein frisches, sauberes Hautgefühl.
Ein BHA-Peeling kann 1–3 Mal pro Woche verwendet werden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hautstruktur sichtbar zu glätten. Besonders empfehlenswert bei grober, unreiner oder pigmentierter Haut. Wichtig: Nach dem Peeling immer Sonnenschutz verwenden.
Wenn du unter juckender, schuppiger oder fettiger Kopfhaut leidest, kann ein Salicylsäure-Shampoo helfen. Es löst sanft abgestorbene Hautschüppchen und reguliert die Talgproduktion, ohne die Kopfhaut zu reizen.
Unreinheiten auf Rücken, Schultern oder Brust sind weit verbreitet. Ein Duschgel mit Salicylsäure reinigt gründlich, beugt Pickeln vor und verfeinert die Hautstruktur – auch bei Keratosis Pilaris.
Ein hochkonzentriertes Gel mit Salicylsäure kann direkt auf einzelne Pickel aufgetragen werden. Es hilft, Entzündungen zu lindern, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen – ohne die umliegende Haut zu belasten.
Salicylsäure-Pflaster sind ideal für die punktgenaue Anwendung an den Füßen. Sie lösen verhornte Hautstellen sanft und fördern die Entfernung von Warzen oder Hühneraugen – ganz ohne Reiben oder Schneiden.
Ob an den Fersen, Knien oder Oberarmen – eine Lotion mit Salicylsäure entfernt raue Hautschüppchen, spendet Feuchtigkeit und sorgt für ein gepflegtes Hautgefühl. Bei täglicher Anwendung verbessert sich das Hautbild spürbar.
Beginne bei empfindlicher Haut mit einer niedrigen Konzentration und steigere die Anwendung langsam. Achte darauf, nicht zu viele aktive Inhaltsstoffe (z. B. Retinol oder AHA) gleichzeitig zu kombinieren. Verwende tagsüber immer einen Sonnenschutz, wenn du Salicylsäure verwendest – deine Haut ist empfindlicher gegenüber UV-Strahlen.
Unsere Produkte wurden speziell für Menschen entwickelt, die ihre Hautprobleme aktiv angehen möchten – effektiv, aber hautfreundlich. Alle Formulierungen sind:
Mit einer gezielten Routine aus Reinigung, Pflege und Spezialprodukten kannst du dein Hautbild sichtbar verbessern – ganz ohne aggressive Inhaltsstoffe.
Seit 1992 entwickelt Australian Bodycare hautfreundliche Produkte mit natürlichen Wirkstoffen für eine gesunde und ausgeglichene Haut. Unsere Philosophie: Wirksame Pflege für echte Hautprobleme, dermatologisch getestet und vegan.
Was ist Salicylsäure?
Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), die fettlöslich ist. Sie dringt tief in die Poren ein, löst überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen auf und hilft so, Unreinheiten, Mitesser und verstopfte Poren gezielt zu reduzieren.
Was macht Salicylsäure?
Salicylsäure reinigt verstopfte Poren, entfernt abgestorbene Hautzellen und wirkt entzündungshemmend. Sie hilft dabei, Hautunreinheiten zu reduzieren, die Hautstruktur zu verbessern und sorgt für ein sichtbar reineres und glatteres Hautbild.
Kann Salicylsäure Pickel verursachen?
Zu Beginn kann es zu einer sogenannten „Purge“ kommen: Unterlagerungen treten schneller an die Oberfläche. Das ist vorübergehend und zeigt, dass die Haut sich erneuert. Nach einigen Wochen normalisiert sich das Hautbild in der Regel wieder.
Kann man Salicylsäure mit Retinol kombinieren?
Ja, aber mit Vorsicht. Beide Wirkstoffe können stark sein und Hautreizungen verursachen. Am besten abwechselnd verwenden – z. B. Retinol abends und Salicylsäure morgens – und immer auf gute Feuchtigkeits- und UV-Pflege achten.
Wie wirkt Salicylsäure?
Sie dringt in die Poren ein, löst dort Talg, Schmutz und abgestorbene Zellen. Gleichzeitig wirkt sie oberflächlich exfolierend. Dadurch werden Unreinheiten, Mitesser und raue Stellen gemindert und die Haut wirkt klarer und ebenmäßiger.
Wie verwendet man Salicylsäure?
Beginne mit 2–3 Anwendungen pro Woche auf sauberer Haut. Du kannst Salicylsäure als Reinigung, Serum oder Creme nutzen. Tagsüber ist Sonnenschutz Pflicht, da die Haut durch die Anwendung empfindlicher auf UV-Strahlen reagieren kann.
Wofür ist Salicylsäure gut?
Salicylsäure eignet sich hervorragend bei fettiger Haut, Akne, Mitessern und grober Hautstruktur. Sie wird auch bei Keratosis Pilaris, Schuppen oder zur Pflege rauer Stellen an Füßen, Armen oder Rücken erfolgreich eingesetzt.
Verursacht Salicylsäure eine Erstverschlechterung?
Ja, das sogenannte „Purging“ kann auftreten. Dabei erscheinen vermehrt Unreinheiten, die bereits in tieferen Hautschichten vorhanden waren. Dieser Effekt ist vorübergehend und zeigt, dass die Haut sich aktiv erneuert und klärt.
Wie oft darf man Salicylsäure verwenden?
Die Häufigkeit hängt vom Hauttyp ab. Starte mit 2–3 Anwendungen pro Woche. Bei guter Verträglichkeit kann die Nutzung gesteigert werden. Achte auf Anzeichen von Reizungen und passe die Anwendung entsprechend an.
Beliebte Suchanfragen
Der Vergleichspreis entspricht dem Gesamtwert des Bundles, wenn jedes Produkt einzeln gekauft wird.
Unsere Kunden kauften auch
Weitermachen, wo du aufgehört hast
Pick country