Kategorie: Gleitgel für Scheidentrockenheit, Juckreiz und Irritationen

Eine trockene Scheide ist etwas, das alle Frauen irgendwann einmal erleben, zumindest in den Wechseljahren. Scheidentrockenheit verursacht im Alltag Juckreiz und Brennen und es besteht ein erhöhtes Risiko für Blutungen und Risse in der Scheide. Außerdem verursacht sie oft Schmerzen beim Sex, es sei denn, Du verwendest ein Gleitgel, um die Scheidentrockenheit zu verhindern. Dein Arzt oder Deine Ärztin kann Dir hormonelle Medikamente verschreiben und die Trockenheit kann durch die Verwendung von etwas Gleitmittel im Alltag gelindert werden.

Trockene Vaginas können durch viele verschiedene Ursachen verursacht werden. Die häufigste Ursache ist die Menopause. Die meisten Frauen leiden unter Scheidentrockenheit, weil die Östrogenproduktion in den Wechseljahren abnimmt.

Trockene Vagina ist nicht nur auf die Wechseljahre zurückzuführen

Vaginale Trockenheit kann jedoch auch lange vor der Menopause auftreten. Einige Arten von Antibabypillen, bestimmte Antihistaminika bei Allergien, Antidepressiva und Chemo- oder Strahlentherapie bei Krebsbehandlungen können ebenfalls die Östrogenproduktion verringern.

Gleichzeitig ist es von Frau zu Frau sehr unterschiedlich, wie schnell die Scheidentrockenheit auftritt. Bei manchen tritt sie schon bei einem geringen Abfall der Östrogenproduktion auf, bei anderen erst nach einem starken Abfall des Östrogenspiegels.

Warum verursacht eine trockene Vagina Probleme?

Eine trockene Vagina bedeutet, dass die Vaginalschleimhaut ausgetrocknet ist und die Vaginalhaut nicht optimal schützt. Die Schleimhaut sondert ein Sekret ab, welches eine Schutzbarriere in der Scheide bildet, die Haut feucht hält und verhindert, dass Bakterien in direkten Kontakt mit der Scheidenwand kommen.

Wenn die Schleimhaut austrocknet, kommt es beim Sex zu Juckreiz, Brennen, Reizungen und Schmerzen, weil die Schleimhaut die Haut nicht schützt. Dadurch können leichter kleine Risse und Blutungen entstehen, in denen sich Bakterien ansiedeln können.

Juckreiz und Reizungen im Vaginalbereich los werden

Wenn Du Juckreiz und Reizungen im Vaginalbereich vermeiden möchtest, solltest Du Produkte mit Teebaumöl in Deine tägliche Intimhygiene einbeziehen. Teebaumöl wird aus dem australischen Teebaum gewonnen und ist ein natürliches antibakterielles Mittel, das Bakterien, Juckreiz und Irritationen bekämpft. Es beugt Juckreiz, Brennen und anderen Reizungen im Bereich der Vagina und des äußeren Genitalbereichs vor.

Sieh unten unsere Produkte mit Teebaumöl für die Intimhygiene.

5 Produkte

  • Teebaumöl logo

    100% Natürlich

    Teebaumöl ist ein natürliches, ätherisches Öl, das aus den Blättern des australischen Teebaumes Melaleuca Alternifolia gewonnen wird.

  • Heilend Ikon

    Heilend

    Teebaumöl wirkt Bakterien entgegen und hat die einzigartige Eigenschaft, die normale bakterielle Flora der Haut wiederherzustellen.

  • Pflegend Ikon

    Pflegend

    Teebaumöl hat viele Vorteile: Wenn das Öl täglich verwendet wird, heilt es Hautprobleme und hält die Haut gesund und munter.

Effektive und sanfte Erste Hilfe

Das Geheimnis der problemlosen Haut liegt in Australiens schöner Natur und ist seit Generationen von den australischen Aborigines bekannt, nämlich Teebaumöl. Die Geheimwaffe der Natur steht auch für deine Pflege im Badezimmer zur Verfügung. Australian Bodycare hat eine Reihe von Teebaumölprodukten entwickelt, die, ohne die Haut zu reizen, verschiedene Hautprobleme wirksam unterstützen und verhindern. Die Produkte sind für die ganze Familie geeignet. Sie verhindern und lösen die häufigsten Hautprobleme – und schonen die Haut. Unser Ziel ist es, den Menschen zu einer gesünderen Haut zu verhelfen. Daher arbeiten wir aktiv daran, gute Ratschläge und Anleitungen in Form von einfachen Anleitungen für den Alltag zu geben. Willkommen Wir freuen uns, dir zu helfen.

Healing Ground

Seit Jahrtausenden ist die Wirkung von Teebaumöl bekannt. Die australischen Aborigines kennen seit Generationen die heilende Wirkung der schönen Bäume. Die Legenden erzählen von Seen, die von Teebäumen umgeben waren, wo Blätter und Zweige ins Wasser fielen und die Seen in antiseptische Bäder verwandelten. Die einheimischen Ureinwohner verwendeten diese natürlichen Heilbäder, um verschiedene Hauterkrankungen zu heilen – wie Hautinfektionen, Verbrennungen, Wunden und Insektenstiche.

Diese Gegend nannten die Einheimischen „Healing Ground“.

Weiter lesen

Mach es wie 50.000 andere - folge uns auf Instagram