Du solltest Deine Haut sowohl morgens als auch abends reinigen. Wenn Du Deine Haut morgens wäschst, entfernst Du Schweiß und Talg, die in der Nacht produziert wurden, während Du abends Bakterien und Make-up entfernst. Nach dem Abspülen solltest Du Deine Haut immer mit Feuchtigkeit versorgen, sowohl morgens als auch abends.
Wenn Du eine Nachtcreme verwendest, kannst Du sicher sein, dass Deine Haut nach einem langen Tag geschützt und gepflegt ist, so dass die Haut Zeit hat, sich zu regenerieren, während Du schläfst. Der gesunde Feuchtigkeitshaushalt wird wiederhergestellt, während die Haut von den Wirkstoffen der Nachtcreme profitiert.
So verwendest Du die Nachtcreme
Reinige Deine Haut immer, bevor Du eine Creme aufträgst. Verwende eine Gesichtsreinigung, die Du in die nasse Haut einmassierst. Spüle sie anschließend gründlich ab. Wiederhole den Vorgang, wenn Du tagsüber Make-up benutzt hast oder wenn Du fettige Haut oder viele Unreinheiten hast. Es ist von Vorteil, wenn Du die Reinigung mit einem Gesichtswasser abschließt, welches die Poren reinigt und Ausbrüchen vorbeugt.
Wenn Du ein Gesichtsserum verwendest, solltest Du es vor der Nachtcreme auftragen. Bei der Nachtcreme reicht eine kleine Menge völlig aus. Wenn Du trockene Haut hast, solltest Du eine größere Menge der Creme auftragen. Über Nacht hat die Creme genügend Zeit, um einzuziehen und ihre Wirkung zu entfalten, während Du schläfst.
Du kannst die Nachtcreme auch tagsüber verwenden, da sie eine schützende Funktion hat und die Haut auf die gleiche Weise pflegt wie in der Nacht. Trage die Nachtcreme einfach nach der Gesichtsreinigung auf und denke daran, auch eine Creme mit Lichtschutzfaktor aufzutragen, wenn es draußen sonnig ist.
Warum solltest Du eine Nachtcreme verwenden?
Wenn Deine Haut trocken ist oder zu einer Überproduktion von Talg neigt, was zu Pickeln und fettige Haut führt, ist es wichtig, morgens und abends eine gute und pflegende Gesichtscreme zu verwenden.
Wenn Du fettige Haut hast, solltest Du den Schritt der Nacht- oder Tagescreme nicht auslassen. Ein fettiger Film auf der Haut ist ein Zeichen dafür, dass die Talgproduktion nicht im Gleichgewicht ist. Das kann passieren, wenn Deiner Haut über einen längeren Zeitraum hinweg Feuchtigkeit entzogen wurde, die sie zur Aufrechterhaltung einer gesunden Hautbarriere benötigt wird.
Du kannst die Überproduktion von Talg reduzieren und den Teufelskreis mit fettiger oder trockener Haut stoppen, indem Du ihr Feuchtigkeit und Schutz zuführst. Verwende die Nachtcreme jeden Abend nach der Reinigung Deines Gesichts.
Sei Dir bewusst, dass Deine Haut 4-5 Wochen braucht, um sich an das neue Produkt zu gewöhnen und erste Ergebnisse sichtbar werden. Währenddessen kann es zu einer Zunahme von Talg oder Pickeln kommen - das ist einfach der natürliche Reinigungsprozess der Haut. Das wird sich bessern, wenn Du die Gesichtsprodukte etwa einen Monat lang regelmäßig anwendest.
Denke auch daran, die Feuchtigkeitscreme als Tagescreme zu verwenden, damit die Haut den ganzen Tag über vor äußeren Einflüssen geschützt ist.
Hilft die Gesichtscreme sowohl bei trockener Haut als auch bei Pickeln?
Die Nachtcreme ist für trockene Haut, fettige Haut und unreine Haut mit Pickeln und Mitessern geeignet.
Die feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme besteht aus Sheabutter, Macademia- und Arganöl, welche dem Gesicht Feuchtigkeit und Ausstrahlung verleihen. Die Haut wird weich, ohne verstopfte Poren. Auf diese Weise hilft die Nachtcreme, den gesunden Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhalten und sie gleichzeitig zu schützen.
Das bakterienresistente Teebaumöl verhindert Juckreiz und Hautreizungen, wirkt aber auch vorbeugend gegen Pickel und Mitesser. Das australische Öl hält die Haut gesund und in einem natürlichen Gleichgewicht, weshalb die Nachtcreme für alle Hauttypen und verschiedene Hautprobleme geeignet ist.
Kann ich die Nachtcreme auch tagsüber anwenden?
Es spricht natürlich nichts dagegen, die Nachtcreme auch tagsüber zu verwenden. Ob man sie nun Nachtcreme oder Tagescreme nennt, spielt keine große Rolle. Einige Nachtcremes enthalten einen höheren Anteil an Ölen, wodurch sie sich auf der Haut schwerer anfühlen können, weshalb viele sie lieber nachts verwenden. Außerdem enthalten Tagescremes oft einen Lichtschutzfaktor, der in der Nacht nicht notwendig ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle Cremes zu jeder Tageszeit verwendet werden können. Es sind die Inhaltsstoffe des Produkts, die Deine Haut nähren und nicht die Tageszeit, zu der Du es verwendest. Eine Nachtcreme ist nicht in der Lage zu erkennen, ob sie tagsüber oder nachts aufgetragen wird. Deine Haut profitiert also von den Wirkstoffen, egal ob Du sie als Tages- oder Nachtcreme verwendest.
Die Nachtcreme von Australian Bodycare wirkt sowohl tagsüber als auch nachts. Sie spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut - egal ob Du sie als Nachtcreme oder als Tagescreme verwenden.
Welche Produkte sollte ich mit der Nachtcreme kombinieren?
Damit die großartigen Eigenschaften und Inhaltsstoffe der Creme gut aufgenommen werden können, ist es sehr wichtig, dass Du Deine Haut vor dem Auftragen der Nachtcreme reinigst. Wir empfehlen Dir dafür das Gesichtsset mit 4 Produkten zur täglichen Reinigung der Haut zu verwenden. Auch die Gesichtscreme ist Teil des Sets. Wenn Du mit trockener Haut zu kämpfen hast, kannst Du ein Gesichtsserum wählen, welches die tiefsten Hautschichten mit Feuchtigkeit versorgt. Wir haben viele verschiedene Seren für spezifische Hautprobleme entwickelt, damit Du die Wirkstoffe finden kannst, die Dir und Deinen Hautproblem helfen können. Entdecke unsere Seren-Kollektion und finde das richtige Produkt oder Set für Deine Haut.
Das Produkt bringt nicht das, was ich mir erhofft habe. Was nun?
Wir sind überzeugt, dass Du Deine neue Nachtcreme lieben wirst. Sollte dies nicht der Fall sein, gilt natürlich die Zufriedenheitsgarantie, wenn Du in unserem Onlineshop einkaufst. Lese hier mehr über die Garantie und wie Du sie nutzen kannst.