Hast du Schuppen satt? – drei Fehler, die du nicht begehen darfst

In diesem Artikel erfährst du die häufigsten Ursachen für Schuppen auf der Kopfhaut. Wenn du diesen kurzen Ratgeber ganz bis zum Ende liest, hast du einen guten Überblick über das Thema Schuppen und juckende Kopfhaut, außerdem jede Menge nützlicher Tipps parat gegen Schuppen in den Haaren. Pflege deine Haare natürlich schön, kraftvoll und glänzend.

Du kannst leicht Schuppen vermeiden und eine gesunde Kopfhaut erreichen!

Fehler Nr. 1

Du wäschst das Haar jeden Tag oder mehrmals in der Woche!

Eine zu häufige Haarwäsche trocknet die Kopfhaut aus. Achte auch darauf, dass du deine Haare nur kurz einshampoonierst. Verwendest du eine Spülung, um deinem Haar mehr Fülle und Volumen oder einen attraktiven Glanz zu verleihen, spüle diese Produkte zügig wieder aus.

Lässt du Haarpflegeprodukte zu lange einwirken, kannst du genau das Gegenteil von dem erreichen, was du beabsichtigt hast: Der pH-Wert der Haut kann angegriffen oder gestört werden, auch deinem Haar kann wertvolle Feuchtigkeit entzogen werden.

Hast du eine trockene Kopfhaut, solltest du dich mit der Haarwäsche ein wenig zurückhalten. Jeden Tag Haare waschen ist zu viel, sowohl für das Haar als auch für die Kopfhaut. Klicke hier, um eine ergänzende Anleitung zu lesen, wie du lästige Schuppen auf der Kopfhaut bekämpfst und dauerhaft loswerden kannst. Anstatt teuren Schuppen Shampoos aus der Apotheke kannst du einfach einen Tropfen Öl in dein normales Shampoo geben.

Aber Achtung! Verwende wirklich nur einen Tropfen. Gibst du eine zu große Menge Öl ins Haarshampoo, sehen deine Haare nach dem Waschen fettig und unrein aus. Noch besser eignen sich biologische Pflegeprodukte, die extra für empfindliche, zu Schuppen neigender Kopfhaut entwickelt worden sind.

Fehler Nr. 2

Du verwendest Stylingprodukte täglich!

Probleme der Kopfhaut können darauf zurückzuführen sein, dass du ganz einfach das Haar mit zu vielen scharfen Shampoos, Haarfärbung, Blondieren, Extensions, Stylingprodukten, Haartrockner oder Haarglätter misshandelst. Dies kann zur Folge haben, dass deine Kopfhaut gereizt wird, und anfängt zu jucken. Kratzt du dich dann viel am Kopf, kann es passieren, dass du die feine Kopfhaut verletzt.

Die Wunden bluten dann und brennen. Wenn sie verheilen, sind die Kratzer in der Kopfhaut mit Schorf überzogen, welcher mit der Zeit von allein abfällt. Dies ist ein natürlicher Heilungsprozess. Die Folge ist, dass du noch mehr Schuppen im Haar hast.

Im schlimmsten Fall kannst du sogar stellenweise Haarausfall erleiden. Dies geschieht, wenn die Haarwurzeln angegriffen werden oder in der trockenen Kopfhaut nicht mehr ausreichend Halt finden. Denke daran, ausschließlich sanfte und hautfreundliche Produkte für deine Haare zu verwenden.

Fehler Nr. 3

Vermeide hautenge Kleider und synthetisches Material

Die warme Luft vom Haartrockner wirkt austrocknend, sowohl auf dein Haar als auch auf die Kopfhaut. Wenn du deine Haare auf niedriger Stufe föhnst und immer mal wieder die Kaltluft-Funktion deines Haartrockners verwendest, wirkst du einem zu starken Austrocknen deiner empfindlichen Kopfhaut effektiv entgegen.

Auf diese Weise schützt du dein Haar davor, stumpf und verbrannt auszusehen. Struppige, strohige Haare, die sich kaum bändigen lassen, kommen meist von zu heißem und zu langem Haareföhnen.

In der kalten Jahreszeit kannst Du nicht gänzlich auf das Haaretrocknen verzichten. Du hilfst deiner gereizten, juckenden Kopfhaut aber, wenn du nicht ganz bis zum Ende föhnst und die Haare noch ein wenig feucht lässt. Schließe die Fenster und gehe erst aus dem Haus, wenn dein Haar vollständig getrocknet ist! Andernfalls riskierst du eine Erkältung.

2 Dinge, die gegen Schuppen und trockene Kopfhaut helfen: Du kannst gleich heute damit anfangen!

1. Lass natürliches Licht und Sonne an dein Haar!

Die Sonne hat eine positive Wirkung auf Kopf-Schuppen. Der UV-Anteil im natürlichen Licht regt die Regeneration der Kopfhaut an und lässt dein Haar im Sommer schön glänzen und strahlen. Genieße die wohltuende Sommerluft, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Achte zum Beispiel am Strand darauf, dass du einen Sonnenschutz mitnimmst, etwa einen Sonnenschirm oder ein Sonnensegel.

Die Kombination mit Salzwasser kann dein Haar trocken und spröde werden lassen, außerdem riskierst du einen Sonnenbrand auf der Kopfhaut. Einige Tage nach dem Auftreten eines Sonnenbrandes kann die Haut sich abschälen, was zur Folge ein vermehrtes Auftreten von Schuppen hat und juckende Kopfhaut.

2. Lass dein Haar nach Möglichkeit viel frische Luft bekommen!

Du kannst in der warmen Jahreszeit auch komplett auf das Föhnen verzichten und dein Haar natürlich an der sommerlich-milden Luft trocknen lassen. Dies ist die schonendste und beste Methode, wie du allein durch natürliches Haaretrocknen dazu beitragen kannst, dass deine Kopfhaut geschmeidig und schuppenfrei bleibt. Trage Hut oder Mütze so wenig wie möglich. Schwitzt du an der Kopfhaut, trocknet das Salz im Schweiß die Kopfhaut aus und reizt diese unnötig.

Die besten Produkte für die Behandlung von Schuppen in der Kopfhaut findest du hier.

Bundle-Preis

Der Vergleichspreis entspricht dem Gesamtwert des Bundles, wenn jedes Produkt einzeln gekauft wird.

Unsere Kunden kauften auch

    Weitermachen, wo du aufgehört hast

      Noch €34,49 bis zum kostenlosen Versand!

      Gratis Versand
      500ml Gesichtscreme(€109,99)

      Ihr Warenkorb ist leer

      100% Zufriedenheitsgarantie

      Volle Rückerstattung bei Unzufriedenheit

      +34.000 Bewertungen

      „Hervorragend“ bewertet 4.5/5.0

      Nicht zufrieden? Einfach zurücksenden – ohne Fragen! Schreiben Sie uns, und wir kümmern uns.

      Mehr als 500.000 zufriedene Kunden und 34.000 Bewertungen mit 4.5/5.0 Sternen – vertrauen auch Sie unseren preisgekrönten Produkten.

      Pick country

      Not a good recommendation?

      CA CH CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IT LT LU LV MC NL NO PL PT RO SE SK US